Schnick- Schnack- Schnuck

Bärdel und Kulle

Der Morgenspaziergang von Bärdel und Kulle hatte eine lange Tradition. Manchmal wurden sie von anderen Bärenlebenern begleitet. Manchmal kam auch Athabaska mit ihnen mit, aber dann herrschten besondere Bedingungen. Das gemächliche Daherschreiten der beiden Männer fand Atti viel zu langweilig, andererseits mochte sie deren Gesellschaft gern. Deshalb hatte sie ein Spiel eingeführt.

Athabaska

Jeder von ihnen legte sich ein Thema zurecht, ein nicht unstrittiges Thema, über das man argumentieren konnte. Dann spielten sie ‚Schere, Stein, Papier‘ und legten so Gewinner und Verlierer des Tages fest. Das Thema des Siegers wurde als das wichtigste definiert, das alle drei Spaziergänger als solches betrachten und verteidigen mussten. Danach kam der zweite Gegenstand an die Reihe, der als solcher zu bewerten war, und der Verlierer schließlich präsentierte seinen Komplex als den unwichtigsten.

Athabaska hatte das Scherenzeichen gemacht und damit das ‚Papier‘ von Bärdel und Kulle auf die Plätze verwiesen.

Atti

Kulle konnte noch nie gut verlieren und fragte dementsprechend missgelaunt: „Also was ist dein Thema?“

„Gendern,“ antwortete Atti und grinste breit. Sie wusste genau, dass die Männer sich über dieses Thema lustig zu machen pflegten und ihm keine große Bedeutung beimaßen.

„Oh Gott!“ Bärdel konnte sich nicht beherrschen.

„Mitten ins Herz der Diskussion! Bärdel, treffsicher wie immer! Die Vorstellung Gottes als eines männlichen Wesens trägt seit Jahrhunderten, wenn nicht seit Jahrtausenden zur Diskriminierung der Frau bei. Mutter unser, die du bist im Himmel, und diese Mutter hat keinen Sohn mit einer Jungfrau gezeugt, sondern eine Tochter mit einem unschuldigen Mann … das setzt völlig neue Akzente. Wir sollten das Gottesbild der monotheistischen Religionen überdenken.“ Atti stürzte sich sofort mit Feuereifer auf ihr Thema.

„Wenn wir jenes höhere Wesen, das manche Menschen verehren, einer Geschlechtsumwandlung unterziehen, müssen wir wohl auch etliche als heilig angesehene Schriften umschreiben. Oder ist es wahrscheinlich, dass eine Göttin von den männlichen Mitgliedern ihres auserwählten Volkes verlangt, sich die Vorhaut abschneiden zu lassen?“ Kulle hatte Einwände.

„Warum nicht?“ entgegnete Atti. „Ohne das Teil lässt sich der Schwanz viel besser sauberhalten.“

„Unter dem Aspekt der Körperhygiene lässt sich die Circumspektion zweifellos rechtfertigen“, sagte Bärdel. „Unter dem Aspekt der Gendergerechtigkeit ist das Konzept einer Frauengottheit aber als viel zu undifferenziert abzulehnen. Wo bleibt ‚divers‘? Ist ‚divers‘ nicht tatsächlich die Kategorie, in der wir derdiedasetwas Göttlichendes denken sollten?“

„Bärdel hat etwas ganz Entscheidendes in die Diskussion eingebracht.“ Kulle stimmte zu, um gleich darauf neue Schwierigkeiten zu benennen: „ Aber auch damit werden wir der Vielfalt der Emanationen lebender bewußter Wesen noch nicht gerecht. Wie können wir die zahllosen Hautschattierungen, die zahlreichen kulturellen Hintergründe und sexuellen Orientierungen erfassen und im Denken und in der Sprache widerspiegeln? Und wie lässt sich das in der Vorstellung von einem göttlichen Seienden erfassen?“

Atti schlug eine Lösung vor: „Wir sind uns doch einig, dass wir die auf dieser Erde lebenden bewussten Wesen nicht über einen Kamm scheren dürfen, noch dürfen einzelne Gruppen bevorzugt oder benachteiligt werden. Also sind generalisierende Gottesvorstellungen abzulehnen. Jederjedejedes hat ein Recht auf sein-ihr persönliches Gottseiendes.“

„Das“, sagte Kulle, und es war die erste Äußerung seit Beginn der Diskussion, die ihm aus dem Herzen kam, „das ist ein hervorragender Vorschlag. Wir schaffen die  großen Kirchen mit ihrer Geldgier und ihrem Bevormundungsdrang ab. Ein Problem weniger. Und was das Denken und die Sprache angeht: Die Denk- und Sprachgemeinschaft wird es schon richten. Wie auch immer!“

„Danke für das schöne Schlusswort, Kulle! Ich habe euch genug mit meinem Thema gequält. Lasst uns jetzt den zweiten Sieger ermitteln!“

Kulles ‚Stein‘ siegte über Bärdels ‚Schere‘.

„Wir sprechen jetzt über Corona!“ verkündete der Gewinner.

„Ach ja, Corona,“ seufzte Bärdel. „Zweifellos ein wichtiges Thema, wenn auch kein prioritäres. Ein neues Virus generiert eine neue Pandemie, das ist so neu nicht. Die Aufregung darüber ist entschieden übertrieben. Man vergleiche nur die Mortalität aufgrund von Ebola und von Corona. Ein sanftes Säuseln ist die neue Krankheit, mehr nicht.“

„Also jetzt untertreibst du aber,“ empörte sich Athabaska. „Immerhin ächzt die Weltwirtschaft seit einem Jahr wegen wiederholter Lockdowns und unterbrochener Lieferketten. Kulturelle Ereignisse und die Gastronomie sind de facto abgeschafft. Schule und Universitäten sind ein Trümmerfeld. Die Liste ist verlängerbar.“

„Ich weiß wirklich nicht, was du willst. Die Menschen besinnen sich wieder auf das Wesentliche wie die Familie. Home-Schooling und Home-Office sind wirksame Mittel gegen die von Staat und Wirtschaft verordnete Beziehungslosigkeit in zu großen Klassen und Großraumbüros. Das ist doch prima!“ wehrte sich Bärdel.

Auch Kulle versuchte, die Dinge zurechtzurücken: „Ich sage nur China, China, China! Von wegen ächzende Weltwirtschaft. Xi Jinping mit seiner festen Hand hat gezeigt, wie man mit so einem neuen Winzling umgehen sollte. Das BIP der Volksrepublik steigt schon wieder kräftig, nicht zuletzt wegen der Zwangsarbeit, zu der man die widerspenstigen Uiguren anleitet.“

„Auf jeden Fall ist Corona geeignet, wichtige Genderthemen zuzukleistern, zumindest in Dehland. Andernorts wird thematisiert, dass POCs, Indigene und Arme häufiger Opfer der Krankheit werden als – meist weiße – Wohlhabende. Hier schweigt man das tot.“ Diese Feststellung war Athabaska wichtig.

„Irgendwie lustig ist die Sache aber auch. Ohne Corona hätten wir nie efahren, welche Spiele Bodo Ramelow auf dem Handy daddelt und wie viele ‚Ä‘ er aneinanderreihen kann. Wir wüssten nicht, dass Michael Kretschmer eigenhändig vor seinem Haus Schnee schippt. Und dass Armin Laschet sich als Architekt gibt, der Lockdown-Brücken konstruiert, ohne das Ufer zu sehen, zu dem sie führen sollen. Einblicke über Einblicke!“ kicherte Kulle.

„Mit großer Wahrscheinlichkeit wird die Pandemie besiegbar sein, früher oder später. Die menschliche Weltbevölkerung wird trotz Corona weiter wachsen. Selbst die Pest und die spanische Grippe haben es ja nicht geschafft, sie langfristig zu dezimieren. Und auch die angeblich größte Bedrohung der Gegenwart, die Klimakatastrophe, wird vorübergehen.“ Bärdel, der Verlierer, zeigte sich bereit, sein Thema in die Kategorie „Peanuts“ einordnen zu lassen.

„Klimakatastrophen hat es schon immer gegeben. Diese Erkenntnis ist auch bei der AfD angekommen, und dort ist man bekanntlich recht langsam im Kopf.“ Kulle artikulierte seine Bosheit mit Genuss.

Bärdel arbeitete weiter an der Zerstörung seines Themas. „Es ist vollkommen unsinnnig, sich vor dem Anstieg des Meeresspiegels zu fürchten. Das Wasser steigt seit dem Ende der Eiszeit. Clevere Tourismusmanager machen daraus Attraktionen: Das Mittelmeer vor Alexandria zum Beispiel ist ein Taucherparadies für Hobbyarchäologen. Man kann dort Unmengen altägyptischer Artefakte finden.“

„Das klingt verlockend,“meinte Atti. „Darauf hätte ich auch Lust. Da wir gerade beim Wasser sind: Es wird oft behauptet, wegen der Klimaveränderung werde das Trinkwasser knapp. Aber wenn der Meeresspiegel steigt, ist es doch sehr einfach, Meerwasser-Entsalzungsanlagen dort zu bauen, wo heute noch Binnenland ist. Und schon gibt es keinen Trinkwassermangel mehr!“

„Das ist eine gute Idee,“ lobte Kulle. „Das Ganze wird auch nicht so heiß gegessen, wie es gekocht wird. Will sagen: Der Temperaturanstieg wird niedriger ausfallen, als die Pessimisten prophezeihen. Schließlich bauen die Menschen jetzt massenweise Elektroautos. Und die fahren nicht mit fossilen Energien, wie man weiß, sondern mit Strom.“

„Und der Strom wird überall zu hundert Prozent aus Wasserkraft gewonnen, jedenfalls in Norwegen. Dort hat der Staat seine ökologisch akzeptable Wirtschaft übrigens mit den Einnahmen aus seinen reichhaltigen Öl- und Gasvorkommen finanziert. Das Zeug muss schließlich zu irgend etwas gut sein.“

„Ach, Männer,“ seufzte Atti, als sie wieder kurz vor Bärenleben waren. „Wäre es nicht schön, wenn sich jetzt vor uns Königspalmen im Wind wiegten anstatt der hässlichen Kiefern da vorne?“

„Du vergisst, dass unser Bärenpelz nicht sonderlich gut für subtropische Temperaturen taugt. Aber wer sich vorzugsweise mit dem Gendern beschäftigt, hat vielleicht keine Zeit für biologische Kenntnisse…“

Na, Nuk und Kulle

Schon bei ‚vorzugsweise‘ hatte Kulle zu rennen begonnen und gut daran getan. Athabasca war deutlich schneller als er und holte ihn ein, als er sich gerade in den Dorfteich rettete. Sie sprang ihm nach. Die drei Eisbären waren begeistert und beteiligten sich mit Wonne an der Balgerei.

April 2021


Beitrag veröffentlicht

in

,

von

Schlagwörter: